www.edi-line.de

DE EN    Newsletter    Register Login

EDI LINE Electronic Data Interchange | EDIFACT, VDA and XML for Midsize Companies | »Sage« 100 (Office Line), »Sage« New Classic

EDI LINE für »Sage« 100 (Office Line), »Sage« 50 Auftrag und »Sage« New Classic

WE CONNECT YOUR BUSINESS PROCESSES WITH RETAILERS AND PRODUCTION.

Process optimization. Transmission via EDIFACT, VDA, and XML.

We understand SMEs! For almost every ERP Software.

EDI LINE overview

EDI LINE is an EDIFACT and VDA converter created for immediate plug and play use.

It has never been easier to get started with an electronic exchange system. Reliable and easy to use.

The interface formats of every common retail partner are available. Additional ones can be made available at short notice. More

»Sage« Compatibility

EDI LINE solutions are officially endorsed by »Sage«. Every application has received the coveted »Certified Partner Solution«.

With over 25 years of experience, 250,000 customers, and more than 1,000 retailers, »Sage« is the market leader in commercial software for SMEs. »Sage« solutions are specially developed to meet the needs of local markets. More

EDI Consulting

We are the EDI specialists for SMEs. Since 1999, our industry-specific expertise has continuously grown. Our experience is part of our product development in the EDI LINE. In addition, we also advise on introducing EDI and optimizing business processes.

We know many industries in detail. Processes, storage, logistics, and market requirements are part of our daily operations. More

Current News

Bonn, 10/20/2025

DESADV mit DDI-ID gemäß EUDR

Wussten Sie schon, dass ab 2026 die DDI-ID ein Pflichtfeld in der EDIFACT DESADV sein kann.

Neue Regelungen gemäß EUDR, die auch EDI betreffen.

In der EDI Nachricht DESADV oder ASN können Artikel-spezifische Informationen dem Empfänger digital mitgeteilt werden, wodurch der Wareneingang optimiert werden kann.
Wussten Sie schon, dass ab 2026 die DDI-ID ein Pflichtfeld in der EDIFACT DESADV sein kann.

Neue Regelungen gemäß EUDR, die auch EDI betreffen.

In der EDI Nachricht DESADV oder ASN können Artikel-spezifische Informationen dem Empfänger digital mitgeteilt werden, wodurch der Wareneingang optimiert werden kann. Ein Beispiel ist die Chargen-Nummer mit Haltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln. Durch die neue EUDR kommt eine weitere wichtige Nummer hinzu.
Die EU Deforestation Regulation regelt den Schutz der Wälder, indem für einige Rohstoffe und daraus hergestellt Artikel eine Sorgfaltspflichterklärung abgegeben werden muss (Due Diligence Information/DDI). Das betrifft neben Holz auch Kaffee, Soja, Kautschuk, Kakao, Ölpalme und Rinder. Produzenten, weiterverarbeitende Unternehmen und Importeure dieser Rohstoffe müssen Sorgfaltspflichterklärungen einreichen, in der auch die Geo-Koordinaten der Rohstoffe mitgeteilt werden. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung erstellt danach durch ein Zertifikat eine Referenznummer als DDI-ID. Händler müssen diese Informationen dokumentieren und beachten. Das heißt, die gesamte Liefer- und Weiterverarbeitungskette dieser Rohstoffe muss die Regelungen zur EUDR-Sorgfaltspflicht beachten. Die gesetzlichen Anforderungen unterscheiden sich je nach Größe des Unternehmens (KMU und Nicht-KMU).
Eine Sorgfaltspflicht-Information kann sich EDI-technisch auf einen Artikel, eine Charge oder auf eine Sendung beziehen. Entsprechend sollte die Information zukünftig auf Lieferpapieren ausgewiesen werden.

Im Zuge digitalisierter Prozesse erwarten einige große Handelsunternehmen viele relevante Informationen zu einer Sendung, wo der Wareneingang bevorsteht, vorab in digitaler Form.

Damit ein EDI-Konverter, wie die EDI LINE, diese ID übermitteln kann, muss das neue Feld vorher in der Warenwirtschaft eingerichtet werden.
Wussten Sie schon, dass ab 2026 die DDI-ID ein Pflichtfeld in der EDIFACT DESADV sein kann.

Neue Regelungen gemäß EUDR, die auch EDI betreffen.

In der EDI Nachricht DESADV oder ASN können Artikel-spezifische Informationen dem Empfänger digital mitgeteilt werden, wodurch der Wareneingang optimiert werden kann. Ein Beispiel ist die Chargen-Nummer mit Haltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln. Durch die neue EUDR kommt eine weitere wichtige Nummer hinzu.
Die EU Deforestation Regulation regelt den Schutz der Wälder, indem für einige Rohstoffe und daraus hergestellt Artikel eine Sorgfaltspflichterklärung abgegeben werden muss (Due Diligence Information/DDI). Das betrifft neben Holz auch Kaffee, Soja, Kautschuk, Kakao, Ölpalme und Rinder. Produzenten, weiterverarbeitende Unternehmen und Importeure dieser Rohstoffe müssen Sorgfaltspflichterklärungen einreichen, in der auch die Geo-Koordinaten der Rohstoffe mitgeteilt werden. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung erstellt danach durch ein Zertifikat eine Referenznummer als DDI-ID. Händler müssen diese Informationen dokumentieren und beachten. Das heißt, die gesamte Liefer- und Weiterverarbeitungskette dieser Rohstoffe muss die Regelungen zur EUDR-Sorgfaltspflicht beachten. Die gesetzlichen Anforderungen unterscheiden sich je nach Größe des Unternehmens (KMU und Nicht-KMU).
Eine Sorgfaltspflicht-Information kann sich EDI-technisch auf einen Artikel, eine Charge oder auf eine Sendung beziehen. Entsprechend sollte die Information zukünftig auf Lieferpapieren ausgewiesen werden.

Im Zuge digitalisierter Prozesse erwarten einige große Handelsunternehmen viele relevante Informationen zu einer Sendung, wo der Wareneingang bevorsteht, vorab in digitaler Form.

Damit ein EDI-Konverter, wie die EDI LINE, diese ID übermitteln kann, muss das neue Feld vorher in der Warenwirtschaft eingerichtet werden.
Bonn, 07/25/2024

EDI LINE exportiert und importiert XRechnung

EDI LINE exportiert und importiert XRechnung und XBestellung auch bei älteren Sage Versionen

Mit der EDI LINE können auch in älteren Versionen der Sage 100, Office Line und Sage New Classic XRechnungen erzeugt werden. Auch das Einlesen von XRechnungen und XBestellungen ist möglich.
Ab 01.01.2025 ist nach dem Wachstumschancengesetzt von März 2024 die Ausstellung einer E-Rechnung für B2B Umsätze verpflichtend. E-Rechnungen werden von der EU im Norm EN 16931 geregelt. Die XRechnung ist die deutsche Ausprägung (CIUS) davon. Es gibt zwar eine Übergangsfrist, nach der noch Papier und PDF-Rechnungen bis Ende 2026 gestellt werden können. Trotzdem muss ab 01.01.2025 jedes Unternehmen und jeder Gewerbetreibende in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen von Unternehmen, die nicht von der Übergangsfrist Gebrauch machen.

Aktuelle Sage Versionen können E-Rechnungsformate erzeugen. Doch mit der EDI LINE können auch in älteren Versionen der Sage 100, Office Line und Sage New Classic XRechnungen erzeugt werden. Auch das Einlesen von XRechnungen und XBestellungen ist möglich. Zum Tragen kommt dabei dieselbe Technologie wie sie beim Ex- und Import von gängigen EDI-Formaten wie EDIFACT oder OpenTrans eingesetzt wird.
Ab 01.01.2025 ist nach dem Wachstumschancengesetzt von März 2024 die Ausstellung einer E-Rechnung für B2B Umsätze verpflichtend. E-Rechnungen werden von der EU im Norm EN 16931 geregelt. Die XRechnung ist die deutsche Ausprägung (CIUS) davon. Es gibt zwar eine Übergangsfrist, nach der noch Papier und PDF-Rechnungen bis Ende 2026 gestellt werden können. Trotzdem muss ab 01.01.2025 jedes Unternehmen und jeder Gewerbetreibende in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen von Unternehmen, die nicht von der Übergangsfrist Gebrauch machen.

Aktuelle Sage Versionen können E-Rechnungsformate erzeugen. Doch mit der EDI LINE können auch in älteren Versionen der Sage 100, Office Line und Sage New Classic XRechnungen erzeugt werden. Auch das Einlesen von XRechnungen und XBestellungen ist möglich. Zum Tragen kommt dabei dieselbe Technologie wie sie beim Ex- und Import von gängigen EDI-Formaten wie EDIFACT oder OpenTrans eingesetzt wird.
Bonn, 06/03/2024

Ersetzt XRechnung klassisches EDI?

Ersetzt XRechnung das klassische EDI-Verfahren - EDIFACT INVOIC?

Da EDIFACT kein XML ist, erfüllt somit EDIFACT INVOIC nicht den europäische Norm EN 16931. Somit stellt sich die Frage, ob spätesten nach Ende der Übergangsfrist bis Ende 2027 EDIFACT INVOIC noch als Rechnung für B2B Umsätze eingesetzt werden darf.
Ab 01.01.2025 ist nach dem Wachstumschancengesetzt von März 2024 die Ausstellung einer E-Rechnung für B2B Umsätze verpflichtend. E-Rechnungen werden von der EU im Norm EN 16931 geregelt. Diese Norm schreibt zwingend XML als zugrundeliegendes Strukturierungsverfahren vor. Da EDIFACT kein XML ist, erfüllt somit EDIFACT INVOIC nicht den europäische Norm EN 16931.

Somit stellt sich die Frage, ob spätesten nach Ende der Übergangsfrist bis Ende 2027 EDIFACT INVOIC noch als Rechnung für B2B Umsätze eingesetzt werden darf. Vom Bundesministerium für Finanzen werden EDIFACT Rechnungen schon seit vielen Jahren als zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnungen anerkannt. Aus EDIFACT Rechnungen können mit entsprechenden technischen Parsern alle Umsatzsteuer-erheblichen Informationen herausgelesen werden.
Die deutsche Wirtschaft und Industrie sind natürlich sehr daran interessiert funktionierende Verfahren weiter einzusetzen, ohne neu investieren zu müssen. Das BMF hat in einem Verbändeschreiben vom 02.10.2023 angekündigt, dass etablierte Verfahren trotz gesetzlicher Änderungen weiter eingesetzt werden können. Es kann jedoch sein, dass sich im Hinblick auf das transaktionsbezogene Meldesystem Änderungen ergeben.

Es kann daher voraussichtlich ausgegangen werden, dass EDIFACT INVOIC immer noch ab 2028 zur Rechnungsstellung eingesetzt werden kann.
Ab 01.01.2025 ist nach dem Wachstumschancengesetzt von März 2024 die Ausstellung einer E-Rechnung für B2B Umsätze verpflichtend. E-Rechnungen werden von der EU im Norm EN 16931 geregelt. Diese Norm schreibt zwingend XML als zugrundeliegendes Strukturierungsverfahren vor. Da EDIFACT kein XML ist, erfüllt somit EDIFACT INVOIC nicht den europäische Norm EN 16931.

Somit stellt sich die Frage, ob spätesten nach Ende der Übergangsfrist bis Ende 2027 EDIFACT INVOIC noch als Rechnung für B2B Umsätze eingesetzt werden darf. Vom Bundesministerium für Finanzen werden EDIFACT Rechnungen schon seit vielen Jahren als zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnungen anerkannt. Aus EDIFACT Rechnungen können mit entsprechenden technischen Parsern alle Umsatzsteuer-erheblichen Informationen herausgelesen werden.
Die deutsche Wirtschaft und Industrie sind natürlich sehr daran interessiert funktionierende Verfahren weiter einzusetzen, ohne neu investieren zu müssen. Das BMF hat in einem Verbändeschreiben vom 02.10.2023 angekündigt, dass etablierte Verfahren trotz gesetzlicher Änderungen weiter eingesetzt werden können. Es kann jedoch sein, dass sich im Hinblick auf das transaktionsbezogene Meldesystem Änderungen ergeben.

Es kann daher voraussichtlich ausgegangen werden, dass EDIFACT INVOIC immer noch ab 2028 zur Rechnungsstellung eingesetzt werden kann.

Note: There is more important news available!

EDI LINE Users

Over 90% of our users are small or medium-sized businesses. The majority work together with retailers (EDIFACT) or automotive companies (VDA or EDI).

Until 10 years ago, EDI LINE was used mostly in Germany and other German-speaking countries. Today, the solution is available for all of Europe and beyond. An English version is also available.

EDI LINE is an EDI converter that includes an integrated interface with the big »Sage« software solutions. An all-in-one package that leaves no wish unfulfilled.

This perfect architecture has clear advantages for the user – no separate converter is needed for additional trade partners. EDI LINE is also:

  • Business suitable: the interface formats (converters) were developed in close cooperation with EDI partners
  • Ready to run: plug and play means the entire solution is usually ready to use in under two hours
  • Robust: EDI LINE software has been certified by »Sage« and is 100% compatible with the ERP packages »Sage« 100 (Office Line), »Sage« 50 Auftrag and »Sage« New Classic
  • Compact: the entire package comes from a single source, a certified »Sage« partner
  • Foolproof: EDI LINE was created with easy usability in mind, so you don’t need to be an IT expert
  • Inexpensive: no clearing center or additional converter is needed.

More detailed information is available or you can consult our references.

Sage New Classic EDIFACT Sage Classic Line EDIFACT
»Sage« 100 (Office Line) EDIFACT »Sage« 100 (Office Line) VDA Automotive
»Sage« 100 (Office Line) Odette OFTP »Sage« 100 (Office Line) ANSI X12 XML

Werbe- und Handelspartner aus Bonn

"Wir entwickeln kostenlos eine Homepage für soziale und gemeinnützigen Projekte in den Regionen Adenau, Ahr, Eifel. Große Ferienwohnung mit Sonnenterrasse in Colònia de Sant Jordi (Mallorca) absolut preiswert zu vermieten - direkt am berühmten Strand "Es Trenc" gelegen Wöchentlich geführte MTB- und Rennradausfahrten mit dem Radtreff EifelRiders ab Antweiler (Ahr/Eifel) für jede:n Auf RadsportTermine.de findest du alle Radsportveranstaltungen für Rennräder, Mountainbikes und Gravelbikes. Kalender, Terminübersicht und Eventliste für alle Radrennen und Radsportereignisse. "Homepages, Websites, Web-Apps als Open-Source-Lösung von erfahrenen Webdesignern in den Regionen Adenau, Ahr, Eifel.