Aktuelle Meldungen
Bonn, 03.01.2019
„XRechnung“ geht in den Regelbetrieb
Mit dem Standard „XRechnung“ setzt Deutschland die Vorgaben des Europäischen Komitees für Normung (CEN) für die in einer elektronischen Rechnung enthaltenen Daten um.
Mit dem Standard „XRechnung“ setzt Deutschland die Vorgaben des Europäischen Komitees für Normung (CEN) für die in einer elektronischen Rechnung enthaltenen Daten um.
XRechnung ist eine auf XML-basierende Beschreibung für den Versand von Rechnungen in digitaler Form. Sämtliche auf XML strukturierte Rechnungsinformationen können vom Empfänger automatisiert eingelesen und digital weiterverarbeitet werden.
Mit dem Verfahren XRechnung wird es jetzt einheitlich möglich sein, öffentlichen Auftraggebern von Bund und Ländern Rechnungen digital zuzusenden. Die Frist für die Einführung in den öffentlichen Verwaltungen läuft schon am 18.04.2020 ab.
Elektronische Rechnungen, die konform zu den Standards eines Mitgliedstaats und damit konform zur CEN-Norm sind, sind untereinander kompatibel und können europaweit problemlos empfangen und weiterverarbeitet werden.
Die europäische Norm hat auch Auswirkung auf das Forum elektronische Rechnung Deutschland, das mit dem PDF/XML hybriden Format ZUGFeRD schon vorher einen nationalen digitalen Rechnungsstandard geschaffen hat. Das Format ZUGFeRD 2.0 erfüllt jetzt auch die europäischen Anforderungen und kann ohne PDF als reine XML-Datei versendet werden.
Die EDI LINE als Multiformat EDI-Konverter ist in der Lage, alle neuen Standards von und nach ERP-Inhouse Schnittstellen zu konvertieren. In der Regel stellt dann auch der Versand von Rechnungen keine großen Probleme dar. Beim Import der neuen Formate ist allerdings zu berücksichtigen, das die Datenfelder der Warenwirtschaft hinsichtlich Rabattformen, Rabattstufen, Zu- und Abschlägen etc. beschränkt sein könnnen. D. h. hier muss im Einzelfall getestet werden, ob XRechnungen automatisiert eingelesen werden können.
Mit dem Standard „XRechnung“ setzt Deutschland die Vorgaben des Europäischen Komitees für Normung (CEN) für die in einer elektronischen Rechnung enthaltenen Daten um.
XRechnung ist eine auf XML-basierende Beschreibung für den Versand von Rechnungen in digitaler Form. Sämtliche auf XML strukturierte Rechnungsinformationen können vom Empfänger automatisiert eingelesen und digital weiterverarbeitet werden.
Mit dem Verfahren XRechnung wird es jetzt einheitlich möglich sein, öffentlichen Auftraggebern von Bund und Ländern Rechnungen digital zuzusenden. Die Frist für die Einführung in den öffentlichen Verwaltungen läuft schon am 18.04.2020 ab.
Elektronische Rechnungen, die konform zu den Standards eines Mitgliedstaats und damit konform zur CEN-Norm sind, sind untereinander kompatibel und können europaweit problemlos empfangen und weiterverarbeitet werden.
Die europäische Norm hat auch Auswirkung auf das Forum elektronische Rechnung Deutschland, das mit dem PDF/XML hybriden Format ZUGFeRD schon vorher einen nationalen digitalen Rechnungsstandard geschaffen hat. Das Format ZUGFeRD 2.0 erfüllt jetzt auch die europäischen Anforderungen und kann ohne PDF als reine XML-Datei versendet werden.
Die EDI LINE als Multiformat EDI-Konverter ist in der Lage, alle neuen Standards von und nach ERP-Inhouse Schnittstellen zu konvertieren. In der Regel stellt dann auch der Versand von Rechnungen keine großen Probleme dar. Beim Import der neuen Formate ist allerdings zu berücksichtigen, das die Datenfelder der Warenwirtschaft hinsichtlich Rabattformen, Rabattstufen, Zu- und Abschlägen etc. beschränkt sein könnnen. D. h. hier muss im Einzelfall getestet werden, ob XRechnungen automatisiert eingelesen werden können.
Bonn, 22.11.2018
Wir ziehen um und haben eine neue Adresse!
Die Global EDI GmbH zieht um. Die neue Adresse lautet: Mainzer Str. 45, 53179 Bonn.
Die Global EDI GmbH zieht um. Die neue Adresse lautet: Mainzer Str. 45, 53179 Bonn. Alle anderen Kommunikationsdaten, wie Telefon der E-Mail bleiben unverändert.
Aufgrund der anhaltenden guten Auftragslage hat sich das Team in Bonn deutlich vergrößert und somit mussten auch neue Büroflächen erworben werden.
Die Global EDI GmbH zieht um. Die neue Adresse lautet: Mainzer Str. 45, 53179 Bonn. Alle anderen Kommunikationsdaten, wie Telefon der E-Mail bleiben unverändert.
Aufgrund der anhaltenden guten Auftragslage hat sich das Team in Bonn deutlich vergrößert und somit mussten auch neue Büroflächen erworben werden.
Bonn, 15.11.2018
Teilnahme beim BranchenTalk 2018 des GD Holz
Der Geschäftsführer der Global EDI GmbH -Martin-U. Oschatz- nimmt als Dozent beim BranchenTalk des GD Holz mit Vorträgen über EDI am 15.11.2018 teil..
Der Geschäftsführer der Global EDI GmbH -Martin-U. Oschatz- nimmt als Dozent beim BranchenTalk des GD Holz mit Vorträgen über EDI am 15.11.2018 teil.. Der BranchenTalk 2018 hat das Thema "Digitalisierung" und findet als Tagesveranstaltung in der Factoy in Berlin statt. Der BRANCHENtalk ist die Veranstaltung, um das Netzwerk von Industrie, Dienstleistung und Handel zu stärken.
Der Geschäftsführer der Global EDI GmbH -Martin-U. Oschatz- nimmt als Dozent beim BranchenTalk des GD Holz mit Vorträgen über EDI am 15.11.2018 teil.. Der BranchenTalk 2018 hat das Thema "Digitalisierung" und findet als Tagesveranstaltung in der Factoy in Berlin statt. Der BRANCHENtalk ist die Veranstaltung, um das Netzwerk von Industrie, Dienstleistung und Handel zu stärken.
Hinweis: Es sind noch weitere wichtige Meldungen verfügbar!