EDI LINEEDILINE FAQs

EDI ist ein umfangreiches Themengebiet. Vor allen Dingen zur EDI LINE erreichen uns natürlich täglich unterschiedlichste Anfragen.

An dieser Stelle beantworten wir alle Fragen, die regelmäßig gestellt werden. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte jederzeit Kontakt mit uns auf.

  1. Arbeitet die EDI LINE mit Clearing-Centern zusammen?
  2. Was ist EDI?
  3. Was ist EDIFACT?
  4. Werden NVE Informationen bei der EDI LINE mit übertragen?
  5. Was ist ein EDIFACT Subset?
  6. Was für Kommunikationsarten gib es?
  7. Was ist VDA?
  8. Was ist OFTP?
  9. Was ist X.400?
  10. EDI für »Sage« 100, »Sage« 200, »Sage« 300, »Sage« 500 und »Sage« ERP X3
  11. Welche Belege überträgt die EDI LINE?
  12. Was ist AS2?
  13. Was ist ein EDI Konverter?
  14. Was hat XML mit EDI zu tun?

Antwort auf Frage 1  "Arbeitet die EDI LINE mit Clearing-Centern zusammen?"

Die EDI LINE ist ein eigenständiger EDI Konverter mit einer Integration in die großen ERP-System, wie etwa »Sage« New Classic oder Office Line Evolution.

Daher ist ein Clearing-Center auf der anderen Seite nicht nötigt. Die EDI LINE »spricht« nämlich unmittelbar mit den jeweiligen EDI-Partnern. Das ist eine direkt und schnelle Verbindung, die ihresgleichen sucht.

Wir nehmen Ihre Geschäftsdaten in Ihrem Datenformat entgegen, konvertieren diese in das von Ihrem Geschäftspartner gewünschte Datenformat und leiten es anschließend an diesen Geschäftspartner weiter. Und genauso geht auch der umgekehrte Weg.

Aber wir liefern auch Schnittstellenformate (Wandler) zu fast allen Clearing-Centern und anderen Konvertern, wie etwa Seeburger, Rocket Software Deutschland (ehemals Trubiquity/Mosaic), stratEDI, TWZ, BizTalk. Mit diesen Wandlern kann die weitere Datenkonvertierung von einem dritten Produkt oder einem anderen Dienstleister durchgeführt werden. Das betrifft beispielsweise auch den Datenempfang, die Formatkontrolle und die Datenweiterleitung.

zurück

Antwort auf Frage 2  "Was ist EDI?"

Electronic Data Interchange (EDI) beschreibt die elektronische Übermittlung strukturierter Daten mittels festgelegter Nachrichtenstandards. Mit einem EDI-System werden Daten aus dem eigenen Inhouse-System (hausinternes System) exportiert, um sie innerhalb weniger Sekunden zu versenden und dem Inhouse-System des EDI-Partners zu übergeben. Häufig wird so eine Art der Datenübertragung in einer klassichen Kunden-/Lieferantenbeziehung verwendet.

zurück

Antwort auf Frage 3  "Was ist EDIFACT?"

EDIFACT ist eine englische Abkürzung für "electronic data interchange for administration, commerce and transport". EDIFACT ist ein allgemeiner Schnittstellenstandard für jegliche Geschäftsvorfälle wie Bestellung (ORDERS), Lieferavis (DESADV), Rechnung (INVOIC) etc. Der Standard ist von der UNO für alle Branchen normiert worden. Die am häufigsten eingesetzte Version ist EDIFACT UN D.96A. "96A" steht für erstes Halbjahr 1996.

zurück

Antwort auf Frage 4  "Werden NVE Informationen bei der EDI LINE mit übertragen?"

Bekanntermaßen ist die Nummer der Versandeinheit (NVE) oder auch Serial Shipping Container Code (SSCC) ist eine weltweit eindeutige Nummer zur Identifizierung einer Versandeinheit (beispielsweise Karton, Palette, Container, u.s.w.).

Für die beleglose Abwicklung von Einkaufs- und Verkaufsvorgängen müssen Daten aus der ERP-Software (z.B. »Sage« New Classic oder Office Line Evolution) mit der EDI LINE auslesbar und wieder importierter sein. Das gilt insbesondere für Lagerbestände und andere ERP-Daten. NVE-Informationen werden - abhängig von der Art der Datenhaltung - im Standard oder durch eine Individualeinstellung von der EDI LINE berücksichtigt.

zurück

Antwort auf Frage 5  "Was ist ein EDIFACT Subset?"

Ein EDIFACT Subset ist eine spezielle Version des EDIFACT-Standards für eine bestimmte Branche. Ein Subset beinhaltet zumeist nur eine Untermenge der möglichen Segmente. Daten-Segmente, die für die einzelne Branche unnötig sind, werden ausgeblendet. Das Subset EANCOM wird im Handel eingesetzt. Für den technischen Handel (Heizung, Klima, Sanitär) gibt es das Subset EDITEC.

zurück

Antwort auf Frage 6  "Was für Kommunikationsarten gib es?"

Teil von EDI ist die Kommunikation der Daten zwischen den beteiligten Partnern. Es wird zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation unterschieden. Bei der asynchronen Kommunikation werden die Daten bei einem Provider zwischengespeichert - z. B. E-Mail oder X.400. Mit einer direkten Verbindung können EDI-Daten auch synchron zwischen Sender und Empfänger ausgetauscht werden - FTP oder AS2. Heute werden Kommunikationsverbindungen zumeist über Internet aufgebaut. Eine historische Alternative ist eine Punkt zu Punkt-Verbindung über ISDN oder analoges Modem.

zurück

Antwort auf Frage 7  "Was ist VDA?"

In erster Linie ist VDA der "Verband der deutschen Automobil-Industrie". Im Zusammenhang mit EDI ist VDA ein strukturierte Formatbeschreibung für EDI Nachrichten, die im Automotiv-Sektor benötigt werden - insbesondere bei der sogenannten Just-in-time-Fertigung. Die wichtigsten Geschäftsvorfälle sind der Lieferabruf (VDA 4905), der Feinabruf (VDA 4915) und der Lieferavis (VDA 4913).

zurück

Antwort auf Frage 8  "Was ist OFTP?"

OFTP ist eine Abkürzung für "Odette File Transport Protocol". Es ist ein Kommunikationsverfahren, das von der Automobil-Industrie für den sicheren Austausch von Daten entwickelt worden ist. Einmal kann es über eine Telefonverbindung stattfinden. Moderner ist eine OFTP-Verbindung, die auf IP-basiert über Internet aufgebaut wird. (OFTP II)

zurück

Antwort auf Frage 9  "Was ist X.400?"

X.400 ist ein Kommunikationsprotokoll für ein sogenanntes VAN - value added network. Ein VAN wird von einem Provider wie z. B. die deutsche Telekom kostenpflichtig für den Datenaustausch der Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation findet asynchron statt, indem der Sender die Daten erst in das VAN hochlädt und der Empfänger danach die Daten wieder herunterladen kann.

zurück

Antwort auf Frage 10  "EDI für »Sage« 100, »Sage« 200, »Sage« 300, »Sage« 500 und »Sage« ERP X3"

Die nicht deutschsprachigen Produktlinien der »Sage«-Gruppe (z.B. Großbritannien oder USA) unterstützt die EDI LINE über die Inhouse-Schnittstellen. Das bedeutet, dass der EDI-Datenaustausch nicht direkt im ERP-System integriert ist, sondern die externen Schnittstellen des EDI-Konverters versorgt werden. Ansonsten ist die Qualität der Datenkonvertierung genauso optimal und zuverlässig. Die EDI LINE ist die führende EDI-Lösung für alle »Sage«-Produkte.

Das betrifft auch die Lösungen:

a) »Sage« X3
b) »Sage« ERP b7
c) »Sage« Eurowin
d) »Sage« Despachos

zurück

Antwort auf Frage 11  "Welche Belege überträgt die EDI LINE?"

Die EDI LINE als Multiformatkonverter mit Anbindung an die »Sage« New Classic oder Office Line Evolution berücksichtigt - abhängig vom verwendeten Schnittstellenformat (Wandler) - alle relevanten Verkaufs- und Einkaufsbelege.

Beispielsweise können das der Import und Export von Aufträgen, Lieferscheinen, Lieferavis, Rechnungen, Bestellungen, Wareneingängen, Artikeldaten (z.B. Lagerbestände, Beschreibungen und Preise) oder Verkaufsberichte sein. Abhängig vom Leistungsumfang des Wandlers und des ERP-Systems wird die Nummer der Versandeinheit (NVE) bzw. der Serial Shipping Container Code (SSCC) mit übermittelt.

zurück

Antwort auf Frage 12  "Was ist AS2?"

As2 ist eine Beschreibung für eine synchrone HTTPS-Verbindung zum Austausch von Daten zwischen dem Sender und Empfänger. Der Norm ist von der Drummond Group definiert worden und wird inzwischen weltweit für EDI eingesetzt. Eine AS2 Kommunikationssoftware sollte "Drummond Group" zertifiziert sein. Voraussetzung für eine AS2 Verbindung ist eine feste IP bzw. ein Dienst, der den Server mit der AS2 Kommunikationskomponente im Internet auffindbar macht.

zurück

Antwort auf Frage 13  "Was ist ein EDI Konverter?"

Ein EDI Konverter ist eine Software, die die Funktionalität bietet, Daten von einem Format in ein anderes Format umzuwandeln. Die Konvertierung findet meist zwischen einem ERP-Inhouse-Format und einem Standard-EDI-Format statt und umgekehrt. Die Zuordnung der Quell- zu den Zielfeldern wird in einem sogenannten Mapping festgelegt. Dabei können Daten auch umgewandelt, abgeschnitten oder auf andere Art verändert werden.

zurück

Antwort auf Frage 14  "Was hat XML mit EDI zu tun?"

XML ist eine spezielle Computersprache mit der Daten, Informationen und Nachrichten beschrieben werden können. XML ist die englische Abkürzung für eXtensible Markup Language. Der Vorteil von XML ist, dass nicht nur die Dateien selbst strukturiert eingelesen werden können. Auch die Festlegung der Struktur selbst kann automatisiert eingelesen werden - XML Schema. XML ist gut geeignet für EDI-Nachrichten. Bekannte Formate sind BMECat für Stammdaten und OpenTrans oder BizTalk für die einzelen Geschäftsvorfälle. Allerdings spielt XML im klassischen EDI Verfahren bisher keine große Rolle.

zurück

Die EDI LINE ist im Handel, in Automotive-Unternehmen und in anderen Produktionsbetreiben im Einsatz. Insbesondere die ausgeklügelte Logistik-Anbindung wird von den Anwendern sehr geschätzt. Der Konverter versteht mit allen Nachrichtentypen / Nachrichtenarten EDIFACT, VDA, XML und CSV und ist kompatibel zu den »Sage« ERP-Lösungen New Classic und »Sage« 100 (Office Line).

Hinweis: EDIDACT wird häufig auch als EDIFAKT bezeichnet. Das ist aber eine falsche Schreibweise. VDA steht übrigens für den Verband der Automobilindustrie.